fotografen-website

Website für Fotografen

Website für Fotografen


«Möchtest du eine eigene Fotografie-Website?» –
Auch wenn du dein Portfolio auf verschiedenen Social Media Kanälen präsentieren kannst, geht nichts über die eigene Website.

Während vier Abenden lernst du, wie du deinen eigenen Webauftritt mit dem CMS WordPress erstellst. Fotografierst du z.B. Hochzeiten und möchtest deine eigene Fotografie-Website mit deinen Angeboten im WWW präsentieren?

Ich zeige dir, wie und wo du deine Website hosten kannst und was du beachten solltest. Wir installieren gemeinsam WordPress und ein entsprechendes Theme bzw. eine Designvorlage, welche du nach deinen Wünschen anpassen kannst. Nach diesem Workshop bist du in der Lage, dein persönliches Portfolio und Angebot auf deiner eigenen Website zu publizieren.

  • Konzeption deiner Website: Inhalte & Gestaltung
  • Hosting (u.a. Tipps zur Wahl deines Hosting-Anbieters)
  • Deine eigene Domain
  • Was ist WordPress
  • WordPress-Installation
  • WordPress einrichten (Dashboard & CO)
  • WordPress Plugins
  • Beitrag & Seite
  • Navigation
  • Blog & CO
  • WordPress-Themes
  • Gestaltung: Layout, Farbklima, Typografie, Bildwelt
  • Einfache Suchmaschinenoptimierung SEO
  • Testing & Bugfixing
  • Performance
  • Sinnvoller Content
  • Grundkenntnisse in der Benutzung von PC & WWW.
  • Eigener Notebook
  • Schreibzeug

Falls der gewünschte Workshop bereits ausgebucht ist, kannst du dich gerne auf die Warteliste setzen lassen. Noch Fragen? Kontaktiere mich per Mail oder Tel.: +41 76 413 60 30 /  info@liachtblick.ch

WP-2025-01

Teil 01: nach Absprache 2025 | 18:30 - 21:30 Uhr – St.Gallen
Teil 02: nach Absprache 2025 | 18:30 - 21:30 Uhr – St.Gallen
Teil 03: nach Absprache 2025 | 18:30 - 21:30 Uhr – St.Gallen
Teil 04: nach Absprache 2025 | 18:30 - 21:30 Uhr – St.Gallen

6 Plätze verfügbar

CHF 470.- pro Person (mind. 3, max. 6 Teilnehmer), Lehrlinge und Studenten erhalten eine Preisreduktion von 10%.

Inklusive: Kursunterlagen (Handout)
Exklusive: An- und Rückreise / Mittagessen / Versicherungsschutz

Ich freue mich auf deine Kursteilnahme. Fülle bitte das nachfolgende Formular aus, um dich anzumelden.

    Auch in Zeiten von Social Media führt nichts an der eigenen Website vorbei, deiner persönlichen Visitenkarte im WWW.


    Kursteilnehmer Basiskurs

    Fotografie-Basiskurs

    Fotografie-Basiskurs


    «Fotografierst du ausschliesslich im Vollautomatik-Modus?» –
    An diesem Kurs lernst du die fotografischen Grundlagen kennen und erarbeitest dir eine Basis, um deine fotografischen Kenntnisse auf's nächste Level zu bringen.

    Während zwei Tagen entdecken wir die Fotografie. Die Theorieblöcke bilden die Grundlage für die Fotopraxis. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Unter anderem lernst du, ein Foto (technisch) korrekt zu belichten, und den Fokus so zu setzen, wie du möchtest. Ziel ist es, deine kreativen Möglichkeiten zu erweitern und somit die Qualität deiner Fotos zu verbessern.

    Nebst den technischen Grundlagen und Aufnahmetechniken wirst du auch mit dem Thema Bildgestaltung in Berührung kommen. Ich gebe dir einfache Tipps & Tricks, wie deine Fotos besser aussehen.

    • Kameratypen
    • Funktionsweise einer DSLR/DSLM
    • Kamerapflege & korrekte Haltung
    • Objektive: Lichtstärke & Brennweiten
    • Belichtungsmessung
    • Belichtungsdreieck: Blende, Verschlusszeit, ISO
    • Betriebsarten der Kamera
    • Korrektes Fokussieren
    • Basics Landschaftsfotografie
    • Basics People-Fotografie
    • Bewegte Objekte / Mitzieher
    • Der Autofokus (AF) und seine Grenzen
    • Einfluss auf die Schärfentiefe nehmen
    • Farbtemperatur und Weissabgleich
    • Grundlagen Bildgestaltung
    • JPEG oder RAW
    • Foto-Equipment & Zubehör
    • Tipps & Tricks für die Fotopraxis
    • Ausrüstung: Spiegelreflexkamera (DSLR), spiegellose Systemkamera (DSLM) oder hochwertige Kompaktkamera
    • Stativ (Kann auch zur Verfügung gestellt werden.)
    • Bedienungsanleitung oder App

    Falls der gewünschte Workshop bereits ausgebucht ist, kannst du dich gerne auf die Warteliste setzen lassen. Noch Fragen? Kontaktiere mich per Mail oder Tel.: +41 76 413 60 30 /  info@liachtblick.ch

    FB-2025-01 Tageskurs

    Teil I: Sa. 18. Januar 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr – St.Gallen
    Teil II: Sa. 25. Januar 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr – St.Gallen

    3 Plätze verfügbar

    FB-2025-02 Tageskurs

    Teil I: Sa. 15. März 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr – St.Gallen
    Teil II: Sa. 22. März 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr – St.Gallen

    3 Plätze verfügbar

    FB-2025-03 Tageskurs

    Teil I: Sa. 10. Mai 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr – St.Gallen
    Teil II: Sa. 17. Mai 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr – St.Gallen

    6 Plätze verfügbar

    FB-2025-04 Abendkurs

    Teil I - IV: Mo. 05., 12., 19., 26. Mai 2025 | 18:30 - 21:30 Uhr – St.Gallen

    6 Plätze verfügbar

    FB-2025-05 Tageskurs

    Teil I: Sa. 16. August 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr – St.Gallen
    Teil II: Sa. 23. August 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr – St.Gallen

    6 Plätze verfügbar

    FB-2025-06 Tages-/Abendkurs

    Teil I: Mo. 22. September 2025 | 18:30 - 21:30 Uhr – St.Gallen
    Teil II: Sa. 27. September 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr – St.Gallen
    Teil III: Mo. 29. September 2025 | 18:30 - 21:30 Uhr – St.Gallen

    6 Plätze verfügbar

    FB-2025-07 Tageskurs

    Teil I: Sa. 22. November 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr – St.Gallen
    Teil II: Sa. 29. November 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr – St.Gallen

    6 Plätze verfügbar

    CHF 470.- pro Person (mind. 3, max. 6 Teilnehmer), Lehrlinge und Studenten erhalten eine Preisreduktion von 10%.

    Inklusive: Kursunterlagen und Buch FOTOGRAFIE Inspired by Life von Anna Heupel
    Exklusive: An- und Rückreise / Mittagessen / Versicherungsschutz

    Ich freue mich auf deine Kursteilnahme. Fülle bitte das nachfolgende Formular aus, um dich anzumelden.

      Zu wissen, was man gerne fotografiert und was nicht, ist der erste Schritt, seine Vision zu entdecken und zu verfeinern. – David du Chemin


      Lightroom-classic-cc-workshop

      Bildbearbeitung – Lightroom

      Bildbearbeitung


      «Möchtest du noch mehr aus deinen Fotos herausholen?» –
      Wer digital fotografiert, sollte sich auch um die Entwickung und Bearbeitung seiner Bilder kümmern. Mit Lightroom steht ein geniales Werkzeug zur Verfügung, welches genau auf die Bedürfnisse von uns Fotografen zugeschnitten ist. Damit lassen sich, ohne grossen Zeitaufwand, ansprechende Ergebnisse erzielen – wenn man weiss wie.

      Dieser Workshop richtet sich an alle, welche die grundsätzlichen Arbeitstechniken von Lightroom Classic CC erlernen wollen. Ich zeige dir den kompletten Workflow, von Bildimport bis Export.  Natürlich kommt das selbständige Arbeiten mit der Bildbearbeitungssoftware nicht zu kurz, ganz nach dem Motto: «Vorzeigen – Nachmachen». Im Fortgeschrittenen-Kurs erweitern wir deine LR-Kenntnisse.
      Der Kurs gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil dreht sich alles um den Bildimport und die Bildverwaltung. Dabei arbeiten wir mit dem Bibliotheksmodul. Während des zweiten Teils steht die digitale Bildentwicklung im Fokus. Dazu verwenden wir das Entwickeln-Modul.

      Für die Übergabe meiner Fotos und Videos an den Kunden nutze ich übrigens moodcase. Für mich die effizienteste und professionellste Lösung. Moodcase lässt sich mühelos in Lightroom integrieren. D.h. ich kann meine Fotos direkt aus Lightroom exportieren und dem Kunden meine Galerie per Link senden. Er hat dann die Möglichkeit, mir via moodcase-Galerie ein Feedback zu geben, damit ich die Fotos finalisieren kann.

      Möchtest du moodcase ausprobieren? Los geht’s! Für weitere Infos stehe ich dir gerne zur Verfügung.

      Lightroom Basic


      Du fotografierst noch ausschliesslich im JPEG-Format und hast noch keine Grundkenntnisse in Adobe Lightroom Classic. Du möchtest die Vorteile des digitalen Rohformats nutzen und deine RAW-Dateien nun mit Hilfe von Lightroom Classic entwickeln. In diesem Workshop schaffen wir eine solide Basis und lernen die wichtigsten Einstellungen und Werkzeuge von LR kennen. Dabei steht die Praxis im Focus.

      Bildmanagement

      • Bildformate (JPEG, TIFF, DNG etc.)
      • Vor- u. Nachteile des RAW-Formats
      • Grundeinstellungen von Lightroom
      • Bibliotheks-Modul im Detail
      • Bildimport
      • Sortierung (Workflow-Empfehlung)
      • Verschlagwortung (tagging)
      • Virtuelle Kopien
      • Archivierung
      • Backup-Empfehlung

      Bildentwicklung

      • Bildskalierung/Freistellung
      • Horizont gerade ausrichten
      • Optische Korrekturen
      • Grundwerkzeuge (Belichtung etc.)
      • Rauschreduzierung
      • Verlaufs- und Radialfilter
      • Bereichsreparatur (Fleckenentfernung etc.)
      • Zusammenfügen von Fotos (Panorama)
      • Schärfen eines Bildes
      • Export für Druck, Web und Social Media

      Lightroom Advanced


      Du hast solide Grundkenntnis in Adobe Lightroom Classic, doch möchtest du dein Wissen ausbauen. In diesem Workshop werden wir dein LR-Know How erweitern, damit du noch effizienter und zielgerichteter arbeiten kannst.

      • LR-Turbo – Lightroom beschleunigen
      • LR-Oberfläche anpassen
      • Effizientes Arbeiten: LR-Shortcuts & CO.
      • Arbeiten mit einem oder mehreren LR-Katalogen
      • Kataloge importieren/exportieren
      • Farbräume (sRGB, Adobe RGB, Pro Photo RGB)
      • Monitorkalibrierung
      • Kaufberatung Monitor
      • Entwicklungs-Workflow optimieren
      • RAW-Entwicklung People-Photography
      • RAW-Entwicklung Landscape-Photography
      • Bildfarben steuern (HSL & Color Gradient)
      • Bildkontrast finden
      • Arbeiten mit Gradationskurven
      • Arbeiten mit Presets
      • Arbeiten mit Bildserien
      • Nutzung von Metadaten (Sortierung etc.)
      • S/W-Bearbeitung
      • Kameraprofile
      • Selektive Bildbearbeitung
      • HDR-Bearbeitung
      • Zusammenarbeit LR & Photoshop
      • Fallbeispiel vom Motiv zum Bild – Alles aus dem Motiv herausholen
      • Richtig schärfen
      • Druckvorstufe Light (Softproof)
      • Export 2.0 (Presets, Formate etc.)
      • Bildübergabe an den Kunden (zB Picdrop)
      • Archivierung & Hardware
      • Notebook mit vorinstalliertem Lightroom (ab Version 5) oder Demoversion
      • Speichermedium mit eigenen Fotos im RAW- oder DNG-Format
      • Alternativ können auch die RAW-Files der Kursleitung verwendet werden.
      • LR-Fortgeschritten: Du hast bereits Erfahrung mit LR Classic.

      Falls der gewünschte Workshop bereits ausgebucht ist, kannst du dich gerne auf die Warteliste setzen lassen. Noch Fragen? Kontaktiere mich per Mail oder Tel.: +41 76 413 60 30 /  info@liachtblick.ch

      LR-2025-01 Basis

      Sa. 08. Februar 2025 | 08:30 - 16:00 Uhr

      6 Plätze verfügbar

      LR-2025-02 Basis (Abendkurs)

      Mi. 12. & 26. März 2025 | 18:30 - 21:30 Uhr

      3 Plätze verfügbar

      • vor Ort: CHF 250.- pro Person (mind. 3, max. 6 Teilnehmer)
      • Online: CHF 200.- pro Person (mind. 3, max. 6 Teilnehmer)

      Inklusive: Kursunterlagen
      – Basic: Lightroom Classic und CC – Schritt für Schritt zu perfekten Fotos – Maike Jarsetz
      Advanced: Digitale Dunkelkammer – Maike Jarsetz
      Exklusive: An- und Rückreise / Mittagessen / Versicherungsschutz

      Ich freue mich auf deine Kursteilnahme. Fülle bitte das nachfolgende Formular aus, um dich anzumelden.

        Vorher/Nachher – Vergleich

        Die nachfolgenden Fotos wurden im RAW-Format aufgenommen und anschliessend in Lightroom entwickelt.